Entspannungskurse für Kinder und Jugendliche

 

entspannte Kinder und Jugendliche, Entspannungskurse, lebenzeit, auszeit

Entspannungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen sind anders organisiert als mit Erwachsenen. Das jeweilige Alter der Kinder und Jugendlichen ist entscheidend für die Konzentrationsspanne. Bei älteren Kindern können zudem pubertätsbedingte Faktoren die Konzentration beeinflussen.

entspannte Kinder und Jugendliche, Entspannungskurse, lebenzeit, auszeit
entspannte Kinder und Jugendliche, Entspannungskurse, lebenzeit, auszeit

Welche Stressauslöser können bereits bei Kindern und Jugendlichen vorliegen?

In der Regel haben Kinder eine besondere Fähigkeit gut für sich und ihr inneres Gleichgewicht zu sorgen. So können sie mit Herz und Seele in ihre eigene Welt versinken und sind mit ihren ganzen Sinnen bei einem Spiel. Aber Kinder können auch Stresssituationen ausgesetzt sein. Hierzu zählen u.a. Leistungsdruck in der Schule, Streit/Trennung der Eltern, mangelndes Selbstwertgefühl, Verlust von Freunden durch Umzug, Todesfall im Familien- oder Bekanntenkreis. Bei Jugendlichen kommt zudem hinzu das langsame Erwachsenwerden u.a. mit Zugehörigkeit zu einer „Clique“, oftmals unklare Werteorientierung (Umwelt, Sexualität, Gesellschaft), Mobbing, Schulwechsel, Prüfungsdruck, berufliche Zukunftsorientierung. Ein sehr hoher Stressfaktor für alle Altersgruppen ist zudem Lärm.

Wie können sich Stresssituationen von Kindern und Jugendlichen bemerkbar machen?

Ein- und Durchschlafstörungen, Zähneknirschen, Nägelkauen, Daumenlutschen, starke Unruhe, Bettnässen (wenn das Kind bereits nachts trocken war), Aggressivität, auffällige Abkapselung von Anderen (z.B. sich in das Schlafzimmer verziehen), mangelnder Bewegungsdrang, dauerhafte Müdigkeit. Um körperliche Erkrankungen auszuschließen muss bei auffälligen Defiziten in jedem Fall eine ärztliche/psychologische Abklärung erfolgen.

Wie können Entspannungsübungen helfen?

Entspannungstraining als Präventionsmaßnahme ist sehr wirkungsvoll und schützt das Kind bereit vor der Entstehung von Stress. In einem kostenlosen Vorgespräch können bereits bestehende Stresssymptome besprochen werden. Bei einfachen Auffälligkeiten (Ein- und Durchschlafstörungen, starke Unruhe, Zähneknirschen u.a.) unterstützt ein Entspannungstraining die Kinder. Durch die Entspannungsübungen nehmen das allgemeine Wohlbefinden und die Stressresistenz zu, mehr Gelassenheit im Alltagsleben und Angst- und Panikreaktionen nehmen ab. Die Entspannungsübungen umfassen jeweils speziell auf Kinder / Jugendliche abgestimmt autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Achtsamkeitstraining, Atemübungen, Fantasiereisen, Körperreisen, Qigong.

Aber !

Entspannung kann man nicht erzwingen. Es muss vor dem Einstieg in das Entspannungstraining abgeklärt werden ob das Kind / der Jugendliche dies will oder ob es einzig der Wunsch der Eltern ist. Wenn das Kind / der Jugendliche nicht mit Freude an dem Entspannungstraining teilnimmt wird sich kein erfolgreiches Ergebnis einstellen, Widerstände erreichen das Gegenteil und führen zu Verspannungen.

Kurse und Kurstermine

l

Anmeldung gern per Email oder telefonisch.

Wichtige Information vor der Kursbuchung

Bevor Du einen Entspannungskurs buchst, bitte ich Dich, ein kurzes Formular auszufüllen. Dies hilft mir, den Kurs optimal auf Deine Bedürfnisse abzustimmen.

🔹 Formular herunterladen
🔹 Ausfüllen
🔹 Per E-Mail an info@lebenszeit-entspannungskurse.de senden

Hier Formular herunterladen.  

Vielen Dank für Deine Mithilfe! Bald kann es losgehen!

Dein Alexander Herkner